- erlässlich
- remissible
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
lässlich — lạ̈ss|lich 〈Adj.; veraltet〉 geringfügig ● lässliche Sünde S., die Vergebung finden kann; lässliches Urteil unbedachtes U. [mhd. laezlich „was unterlassen wird, erlässlich“; → lassen] * * * lạ̈ss|lich <Adj.> [mhd. læʒlich = unterlassen,… … Universal-Lexikon
dispensabel — dis|pen|sa|bel 〈Adj.; veraltet〉 erlässlich; Ggs.: indispensabel … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
irremissibel — ir|re|mis|si|bel [auch ir...] <aus gleichbed. lat. irremissibilis zu ↑in... u. remissibilis »erlässlich«, dies zu remittere »nachlassen, ablassen«> (veraltet) unverzeihlich … Das große Fremdwörterbuch
gelassen — »ruhig, beherrscht, gleichmütig«: Das Adjektiv (mhd. gelāz̧en) ist das in adjektivischen Gebrauch übergegangene zweite Partizip von dem im Nhd. untergegangenen Präfixverb mhd. gelāz̧en »‹er , ver , unter›lassen; sich niederlassen; sich… … Das Herkunftswörterbuch
lassen — lassen: Das gemeingerm. starke Verb mhd. lāz̧en, ahd. lāz̧z̧an, got. lētan, engl. to let, schwed. låta geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die Wurzel *lē‹i› d »matt, schlaff werden, nachlassen, lassen« zurück, vgl. z. B.… … Das Herkunftswörterbuch
-lässig — lassen: Das gemeingerm. starke Verb mhd. lāz̧en, ahd. lāz̧z̧an, got. lētan, engl. to let, schwed. låta geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die Wurzel *lē‹i› d »matt, schlaff werden, nachlassen, lassen« zurück, vgl. z. B.… … Das Herkunftswörterbuch